Sitzball Zehn Teams nehmen am Turnier des TV Altjührden teil – Gastgeber Zweiter in Gruppe B
Als starke Gemeinschaft zeigen sich die Sitzballer des TV Altjührden bei ihrem Heimturnier. BILD: Friedhelm Müller-Düring 
SR
Varel - Der Seriensieger hat sich mal wieder durchgesetzt: Nach den Turniersiegen 2008, 2009 und 2010 hat sich das Sitzball-Team aus Rees auch in diesem Jahr wieder den „Manni-Gribbe-Gedächtnis-Pokal“ gesichert. Den neuen Wanderpokal – nach dem dritten Sieg in Folge hatten die Gäste aus Rees die Vorgänger-Trophäe behalten dürfen – überreichte Bürgermeister Gerd-Christian Wagner unter großem Beifall aller Turnierteilnehmer.
Bereits zum elften Mal hatte am vergangenen Wochenende der TV Altjührden unter Leitung von
Barbara Gribbe zu einem Sitzball-Turnier geladen – und neun Mannschaften waren dieser Einladung in die BBS-Sporthalle Am Panzenberg gefolgt. Gespielt wurde dabei in zwei Leistungsgruppen. Auch der gastgebende TV stellte in der Gruppe B wieder eine eigene Mannschaft.
Sitzball wird – wie es der Name schon vermuten lässt – auf dem Hallenboden sitzend gespielt. Die Spielregeln dieser Mannschaftssportart sind mit denen des Volleyballs verwandt, wobei in der Mitte des 10x8 Meter großen Spielfeldes in einer Höhe von einem Meter ein zweifarbiges Band gespannt ist, das von den beiden Fünfer-Mannschaften mit dem Ball überspielt werden muss. Entwickelt wurde die Sportart für den Behindertensport, doch dürfen auch Aktive ohne Behinderung an den Spielen teilnehmen.
Auch in Varel waren Spieler mit ganz unterschiedlichen Behinderungen bis hin zu fehlenden Gliedmaßen aktiv und unterstrichen damit den Integrationscharakter des Sitzballs. In der Gruppe A war am Ende erneut
Rees (8 Punkte) das Maß der Dinge. Auf den weiteren Plätzen folgten Celle (6), Moers (4), Grevenbroich (2) und Lohne (0).
In Gruppe B belegte der gastgebende TV Altjührden mit vier Punkten Rang zwei hinter Gruppensieger Gelsenkirchen (8). Punktgleich mit dem TV landete das Frauenteam Niedersachsen sowie ein Mix-Team auf den Plätzen drei und vier vor Vechta (0).